Nachhaltigkeit

Ihr und wir lieben die herrliche wilde Berglandschaft des Arlbergs. Die Natur zu schonen ist unser Anliegen und Ihr tut es auch mit der Wahl unseres Chalets. Danke dafür!

Aus diesem Grund haben wir viele ökologische Naturmaterialien gewählt und machen Nachhaltigkeit zum Ziel.

Wohnzimmer mit Sofas
Gemütliches Interieur aus Holz mit einer Treppe, einem Schmetterlingsstuhl und einem gestreiften Teppich. Die warme Beleuchtung unterstreicht das rustikale Ambiente.
Flamme Icon

Die mollig warmen Räumlichkeiten unseres Chalet werden mit drei Wärmepumpen geheizt. Aus ökologischer Sicht ist die Wärmepumpe so attraktiv, weil sie „sauber“ arbeitet. Im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen findet keine Verbrennung fossiler Energieträger statt. Die Wärmeenergie wird von der Umwelt bereitgestellt.

Dies ist einer der beiden großen Unterschiede. Denn während Erdgas und Heizöl auf unserem Planeten nur begrenzt vorhanden sind, ist die Erdwärme unbegrenzt verfügbar. Erstaunlicherweise funktioniert dies selbst auf unserer Höhe bestens.

Beim zweiten Unterschied handelt es sich um die ausbleibende Verbrennung. Bei der Verbrennung fossiler Energieträger entstehen Abgase, die verschiedene Schadstoffe und sowie klimaschädliches CO2 enthalten. Der Betrieb einer Wärmepumpe kommt hingegen ohne Verbrennung aus, was zwangsläufig eine viel bessere Klimabilanz zur Folge hat.

Für den Ökologischer Nutzen ist es von großer Bedeutung, woher der Strom stammt. Bei uns wird dieser aus dem nahegelegenen Wasserkraftwerk bezogen und ist somit ebenfalls regenerativ.

Auf der Suche nach Nachhaltigkeit ist die Mülltrennung eine der grundlegendsten und wirkungsvollsten Maßnahmen, die wir ergreifen können.

Mülltrennung- Kleine Taten, die getan werden, sind besser als große Taten, die geplant werden.

Viele  Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, haben eine große Wirkung. Die einfache Sortierung unseres Mülls in verschiedene Kategorien mag unbedeutend erscheinen, spielt jedoch eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Umwelt, der Erhaltung von Ressourcen und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen.

Für die Mülltrennung haben wir verschiedene Behälter für die Abfallmaterialien bereitgestellt. So der Bio- Müll für organische Abfälle (Müllhäuschen), wiederverwertbare Materialien (Papier, Kunststoff, Glas und Karton in dem Skikeller) und nicht wiederverwertbare Materialien (Restmüll im Müllhäuschen).

In Österreich ist man hier besonders streng und wenn der Müll nicht getrennt wird, laufen wir Gefahr, dass der ungetrennte Müll nicht abtransportiert wird.

Aber der Aufwand lohnt sich: dadurch reduziert sich die Abfallmenge, die auf Mülldeponien und in Verbrennungsanlagen landet, die erhebliche Quellen von Treibhausgasen wie Methan und Kohlendioxid sind. Indem wir wiederverwertbare Materialien von diesen Abfallwirtschaftssystemen fernhalten, können wir unseren CO2-Fußabdruck erheblich senken und den Klimawandel eindämmen.

Unser Beitrag zum Klimaschutz!

Drei große schwarze Wärmepumoen auf einem hölzernen Podest vor der Kulisse üppig grüner Berge und eines teilweise bewölkten Himmels.

3

Wärmepumpen

Ein malerischer Blick auf ein üppig grünes Tal mit einem sich windenden Fluss, umgeben von dichten Kiefernwäldern und schneebedeckten Bergen im Hintergrund.

5

verschiedene Mülltonnen

Viele Gegenstände, die wir täglich entsorgen, werden aus endlichen natürlichen Ressourcen hergestellt. Das Recycling von Materialien wie Papier, Kunststoff und Metallen schont diese Ressourcen, verringert den Bedarf an Rohstoffgewinnung und verringert die Umweltschäden, die durch Bergbau und Abholzung entstehen.

St. Anton und seine Bergregion soll noch lange so schön bleiben!

Nachhaltigkeits-Gutschein in Höhe von € 50 für Sie bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Nachhaltigkeit ist uns wichtig und daher möchten wir eine ökologische Anreise gern belohnen. Wer bei uns mit Bus oder Bahn anreist, wird mit 50 € Rabatt auf den Aufenthalt belohnt und kann vor Ort einfach das tolle Mobilitätspaket des ÖBB nutzen, mit dem Sie auch ohne eigenes Auto immer mobil sind.